Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- Google Maps
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
- Facebook Pixel

Nachhaltiges Personalmanagement für Ihr Unternehmen - der Weg zum Erfolg

 

Der Fokus liegt unter Anderem auf folgenden Schwerpunkten:

 

- Warum war früher alles besser und einfacher? Ist es wirklich so?

- Was sind die Herausforderungen im Personalwesen im Jahr 2023?

 

- Herausforderungen annehmen und drauf zugehen!

- Wie schafft man nachhaltiges Personalmanagement?

 

- Kulturmanagement vs. Kulturwandel

 

- Es holpert, na und?

- Führungskräfte auf Herausforderungen vorbereiten und stärken.

- Kommunikation bewusst einsetzen.

 

Konfliktmanagement - Die Basis für die Arbeitswelt

Details siehe unten

 

 

Allgemeines

Voraussetzungen

Interesse an der eigenen Weiterbildung im Bereich Konfliktmanagement u. Konfliktlösungen und Auseinandersetzung mit eigener Erfahrung

Zielgruppe

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, welche ihre Konfliktlösungskompetenzen, insbesondere für den unternehmensinternen Einsatz, erweitern möchten. Der Lehrgang unterstützt Sie dabei, Personen, Teams oder Abteilungen in Konfliktsituationen erfolgreich moderieren und begleiten zu können. Aber auch Personen, welche die eigene Konfliktfähigkeit im Sinne einer Persönlichkeitsentwicklung verbessern möchten, profitieren von diesem Lehrgang.

Erleben Sie, wie eigene Erfahrungen das Konfliktverhalten beeinflusst und wie man eigene Emotionen "in den Griff kriegen kann".

Ablauf

Dauer und Inhalt

Die Ausbildung umfasst theoretische und anwendungsorientierte Inhalte, welche in einem Intensivlehrgang an einem Wochenende als Sommerkurs absolviert werden können.

Abschluss

Zertifikat der erfolgreichen Absolvierung. Dieser Lehrgang ist mit 19 Stunden als Weiterbildung nach § 20 ZivMediatG anrechenbar.

Wichtige Fakten im Überblick

Termin

19. + 20. August 2023 - Intensivlehrgang

Ausbildungsstandort

Landgasthof Mayr
Pfarrplatz 3
A-4400 St. Ulrich bei Steyr
www.landgasthof-mayr.at

Anmeldungen

Hier geht's zum Anmeldeformular:

Kosten

Die Kosten für den Lehrgang betragen inklusive Schulungsmaterial Euro 480,- + MWSt. Exklusive Verpflegung, Fahrtkosten und Nächtigung.

Details

Weitere Informationen zur Konfliktmanager*in-Ausbildung bei IMA finden Sie im Curriculum.

 

Entdecken Sie auch

Lehrgang Mediator*in

 

„Praxisnah und theoretisch fundiert. Vielen Dank für die abwechslungs- und lehrreiche Seminargestaltung bei der auch der Spaß nie zu kurz kam.“

 

Unverbindliche Anmeldung zum Konfliktmanagement-Lehrgang

Konfliktlösung - das größte Spannungsfeld dabei bin ich selbst!


Der nächste Kurs startet im August 2023

Intensivlehrgang über 2 Tage, praxisbezogen u. anwendbar. Sie werden Konfliktsätze/-muster rascher erkennen, lernen Ihre eigenen Erfahrungen davon abzugrenzen, setzen sich mit eigenem Konfliktverhalten auseinander, werden Lösungsmöglichkeiten finden und damit besser im beruflichen und privaten Kontext agieren. Melden Sie sich heute noch an.

Ausbildungsstandort

 
Die Ausbildungen werden meist in St. Ulrich bei Steyr in den neu ausgestatteten Seminarräumen des Landgasthofes Mayr (www.landgasthof-mayr.at) durchgeführt.

Tolles Ambiente, freundliche Inhaber, neu adaptierte Zimmer und sehr gute Küche ermöglichen ein konzentriertes und entspanntes Arbeiten an unseren Themen.

landgasthof